Eine aktuelle Studie zeigt, dass in deutschen Unternehmen nur 13 Prozent der Mitarbeiter engagiert sind. Den wirtschaftlichen Schaden, der durch die restlichen 87 Prozent entsteht, beziffert das Meinungsforschungsinstitut auf 250 Milliarden Euro pro Jahr. Doch Sie können einiges tun, um die Motivation Ihrer Mitarbeiter zu fördern.
Mehr dazu...
Für die Einrichtung und Konfiguration einer neuen Maschine in der Produktion nehmen sich Unternehmen viel Zeit. Erst wenn alles nahezu perfekt funktioniert, wird produziert. Neue Vertriebsmitarbeiter müssen sich oft schon nach kürzester Zeit alleine zurechtfinden. Doch genau wie eine falsch eingestellte Maschine können sie viel Schaden produzieren und, viel schlimmer, dauerhaft ihre Motivation verlieren.
Mehr dazu...
Es bietet sich für Sie als Arbeitgeber an, in bestimmten Bereichen Ihre Mitarbeiter durch entgeltbezogene Zielvereinbarungen zu motivieren.
Mehr dazu...
So entwickeln Sie das passende Angebot für Ihren Kunden.
Bevor Sie ein schriftliches Angebot für Ihren Kunden erstellen, sollten Sie die Gelegenheit im Gespräch nutzen, bereits eine Feinabstimmung der Lösungsmöglichkeiten gemeinsam zu entwickeln. So erhöhen Sie die Akzeptanz und Kaufbereitschaft.
Mehr dazu...
Die SWOT – Analyse stellt ein Instrument zur Situationsanalyse und zur Strategiefindung dar. In ihr werden die „Stärken – Schwächen – Analyse “ und die „Chancen – Risiken – Analyse“ vereint. Strenghts, Weaknesses, Opportunities und Threats bilden in Paaren vier Strategien, auf die im Folgenden noch eingegangen werden soll.
Mehr dazu...
Man kann alles bekommen was man will, wenn man sich die nächsten fünf Punkte klar macht.
Drei Regeln, wie man in einer Verhandlung zu erfolgreichen Lösungen gelangt.
Drei Verhandlungsphasen.
Fünf Dinge, wie man ein guter Verhandlungspartner/ -stratege wird.
Mehr dazu...
Systematisches Marketing setzt eines voraus: Einen detaillierten und konkreten Marketing-Plan. Wie Sie Ihr Marketing in 5 Schritten planen, erfahren Sie hier.
Bevor Sie mit Ihrem Marketing beginnen, ist es sinnvoll, Ihre zukünftigen Ziele und Maßnahmen gründlich zu durchdenken und zu planen, am besten in Form eines schriftlichen Marketing-Plans. Aber wo beginnen? Was muss alles geplant und festgehalten werden?
Mehr dazu...
Wie geht man also mit einer Reklamation um? Das Ziel bei jeder Reklamation ist es schließlich, den Kunden zufrieden zu stellen und das eigene Unternehmen positiv zu präsentieren. 10 Stufen, die mehr oder weniger bei jeder Reklamation durchlaufen werden, helfen bei der erfolgreichen Bearbeitung:
Mehr dazu...
Eine aktuelle Studie zeigt, dass in deutschen Unternehmen nur 13% der Mitarbeiter engagiert sind. Den wirtschaftlichen Schaden, der durch die restlichen 87% entsteht, beziffert das Meinungsforschungsinstitut auf 250 Milliarden Euro pro Jahr. Doch Sie können einiges tun, um die Motivation Ihrer Mitarbeiter zu fördern.
Mehr dazu...
Jeden Tag wird von ihnen an der Verkaufsfront volle Kompetenz, Stehvermögen und Selbstmotivation gefordert. Jede Schwäche schlägt sich sofort in negativen Verkaufszahlen nieder. Jetzt sind Sie gefragt:
Um Verkäufer zur Erbringung hoher Leistungen zu motivieren nützt es allein nichts, sie mit hohen Verkaufserwartungen zu stimulieren, sondern hierzu ist eine besondere Führung erforderlich.
Verkäufer sind anders als alle anderen Mitarbeiter und dementsprechend muss sich die Führung auf dieses Anderssein einstellen.
Mehr dazu...
-- ende --
Nutzen Sie die Buttons unten oder die Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur, um durch das Buch zu navigieren. Alternativ können Sie auch mit der Maus auf die Seitenränder klicken.